Datenschutzerklärung
Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten behandelt und erhoben werden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher ist die Fa. Udicare S.r.l., die der Leitung und Koordinierung des Demant-Konzerns untersteht. Bei Fragen oder Zweifeln zu dieser Datenschutzerklärung sowie zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter folgenden Kontaktdaten.
Udicare S.r.l.
Satzungssitz: Via Panciatichi 94 50127 Firenze (FI) Italien
Betriebsstätte: Via A. Manzoni 44 20095 Cusano Milanino (MI) Italien
E-Mail: privacy@demant.com
Art der personenbezogenen Daten, die wir erheben
• Name, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und die Daten der Debit- oder Kreditkarte, falls Sie einen Kauf in einem unserer Hörzentren getätigt haben
• Die Informationen, die Sie bei Besuchen in unseren Zentren oder per E-Mail, Post, Telefon und/oder Website bereitstellen, auch in Bezug auf Ihren Gesundheitszustand
• Die Informationen aus Ihrer Registrierung auf der Website für einen Hörtest, wenn Sie uns persönliche Informationen dazu bereitstellen oder uns sensible Informationen über Ihre Gesundheit und/oder Ihre Familiengeschichte mitteilen, einschließ lich der Seriennummern der Geräte
• Sämtliche weiteren Informationen bezüglich Ihres allgemeinen Gesundheitszustands, die während der Beratungen in unseren Zentren anfallen könnten
Daher werden diese Daten nur nach ausdrücklicher Einwilligung erhoben. Ohne Erteilung der Einwilligung kann das Unternehmen Ihnen die ordnungsgemäße Betreuung und den effizienten Service in Bezug auf die spezifischen Produkte und Dienstleistungen, die wir erbringen können und die für Ihre Gesundheit erforderlich sind, nicht gewährleisten. Ein etwaiger Widerruf der Einwilligung hat keine rückwirkende Wirkung.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten können nur zu rechtmäßigen und eindeutigen Zwecken verarbeitet werden, und zwar:
1. zu vorvertraglichen oder vertraglichen Zwecken
2. zu Zwecken im Zusammenhang mit dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen, Ihnen Geschäftsinformationen in Übereinstimmung mit folgenden Bestimmungen bereitzustellen:
• gesetzliche Verpflichtungen
• zu Zwecken der Betreuung der Person und ihres Gesundheitszustandes
Art der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden rechtmäßig, ordnungsgemäß und transparent verarbeitet. Diese werden zu bestimmten, ausdrücklichen und berechtigten Zwecken erhoben und anschließend in einer Weise verarbeitet, die mit diesen Zwecken vereinbar ist:
- Verfolgung von zweckdienlichen und/oder ergänzenden Zielen zu den funktionalen Tätigkeiten zur Durchführung des bestehenden vertraglichen/vorvertraglichen Verhältnisses
- Führung der allgemeinen Buchhaltung, Fakturierung, Forderungsmanagement, zivilrechtliche und steuerrechtliche gesetzliche Verpflichtungen und zur Aktualisierung der Archive
- Ermittlung des Zufriedenheitsgrades der betroffenen Person über die Qualität des Produkts und der von uns erbrachten Dienstleistungen, einschließlich der statistischen Analyse zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Die Daten werden für die Übersendung von Servicemitteilungen, für die Bearbeitung von Anfragen um Klarstellungen, von Meldungen und für die Bearbeitung von Beschwerden im Zusammenhang mit dem eingegangenen Vertragsverhältnis sowie zu dessen Abwicklung verarbeitet
- Die eventuellen personenbezogenen Daten der betroffenen Person oder die bei dieser erhobenen Daten können nach ausdrücklicher Einwilligung zu Marketingzwecken verwendet werden (z. B. für die Bewerbung von Geschäftsveranstaltungen, das Versenden von Werbekampagnen, Aktionen, Angeboten und Kundenbefragungen) zu Waren und Dienstleistungen, die wir anbieten und die denjenigen ähnlich sind, die Sie erworben haben, sowohl mit automatisierten Mitteln (z. B. E-Mail) als auch durch herkömmliche Mittel (schriftliche Informationen oder Anrufe durch unser Contact Center)
Um Ihnen Servicemitteilungen zu senden (z. B. eine zusammenfassende Nachricht über die Informationen zu einem vereinbarten Termin oder eine Erinnerung an den Termin selbst) und, nach Ihrer Einwilligung, Marketing- oder Kundenzufriedenheitsmitteilungen, können wir Sie per E-Mail, SMS und WhatsApp kontaktieren.
Weitergabe an Dritte
Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit den verbundenen Unternehmen des Demant-Konzerns teilen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu liefern, zu verbessern und weiterzuentwickeln. Die zum Demant-Konzern gehörenden Unternehmen sind aus dem Organigramm im letzten Geschäftsberichts ersichtlich. Unser aktueller Geschäftsbericht ist auf www.demant.com verfügbar. Ihre personenbezogenen Daten dürfen nur zu den vorgenannten Zwecken an uns bekannte Dritte weitergegeben werden. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um folgende Aufgaben zu erfüllen:
• Beschaffung und Entwicklung unserer Produkte sowie Unterstützung der Vertriebsabteilung bei der Vorbereitung von Werbekampagnen
• Betreibung unserer Callcenter
• Bereitstellung von Diensten oder Systemen zur physischen oder elektronischen Datenspeicherung
In diesen Fällen kann die Fa. Udicare S.r.l. Ihre Daten erforderlichenfalls mit autorisierten Dienstleistern teilen. Diese sind nicht berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke zu speichern oder zu nutzen, und müssen stets Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleisten. Eine Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte (z. B. Aufsichtsbehörden, fachliche Berater oder Gerichte) erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder aufgrund sonstiger mit Ihnen geschlossener Vereinbarungen erforderlich ist.
Sollte das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten an autorisierte Dienstleister außerhalb der Europäischen Union übermitteln, werden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die in den geltenden Datenschutzgesetzen vorgeschriebenen Anforderungen zu erfüllen und Ihre Rechte zu wahren. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die angemessene Garantien für die Wahrung der Vertraulichkeit, der Rechte und Grundfreiheiten der Kundinnen und Kunden sowie für die Ausübung der damit verbundenen Rechte bieten.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten, je nach Art Ihrer Hörminderung, mit externen, von uns autorisierten HNO-Fachkräften teilen.
Speicherbegrenzung
Personenbezogene Daten müssen in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
Rechte der betroffenen Person
Sie sind berechtigt, die Rechte gemäß der Europäischen Verordnung 679/2016 auszuüben. Daher können Sie jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, über die Herkunft dieser Daten und über die Zwecke, für die sie erhoben wurden, verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und die Identität der Empfänger, an die sie übermittelt werden, zu erfahren. Bei Interesse können wir Ihnen Informationen (sowie eine Kopie) über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen (sog. Datenübertragbarkeit). Sollten die bei uns gespeicherten Informationen unrichtig oder unvollständig sein, können Sie uns um deren Berichtigung bitten. In diesem Fall bitten wir Sie, uns an den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten zu kontaktieren, um uns die erforderlichen Änderungen mitzuteilen.
Sollte das Unternehmen eine Anfrage zur Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten erhalten, wird es die entsprechende Berichtigung oder Löschung vornehmen. Bei Unzufriedenheit mit der Art der Verwendung Ihrer Daten bitten wir Sie, uns zu schreiben: Das Unternehmen wird alle Ihre Fragen beantworten und sich, falls erforderlich, dafür einsetzen zu überprüfen, dass die durchgeführten Tätigkeiten den Vorschriften entsprechen. In diesem Fall haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen nationalen Behörde für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen. In Italien ist die zuständige nationale Datenschutzbehörde der Garante per la protezione dei dati personali; Anschrift: Piazza di Monte Citorio 121, 00186 Roma, +39 06 69677 1, E-Mail: garante@gpdp.it).
Widerspruchsregister / Fondazione Ugo Bordoni
Sie haben die Möglichkeit, sich in das Öffentliche Widerspruchsregister einzutragen, um keine unerwünschten Telemarketing-Anrufe zu erhalten.
Besuchen Sie hierzu die Website www.registrodelleopposizioni.it.
Nähere Informationen finden Sie auf der Website www.fub.it.
Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten in sozialen Netzwerken
- Über uns
Wer Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hat oder Rechte ausüben möchte, kann uns unter folgenden Erreichbarkeiten kontaktieren: Udicare S.r.l. Satzungssitz Via Panciatichi 94, Int. 11/20 50127 Firenze (FI) Tel: +39 055-3260411 E-Mail: privacy@demant.com (bitte im Betreff der E-Mail die Marke „Audika“ erwähnen).
- Art der personenbezogenen Daten, die wir erheben und verarbeiten
• Informationen wie Name, Nachname, E-Mail, Alter, Geschlecht, Land, berufliche Qualifikation, aktueller oder vorheriger Arbeitgeber, Bildungshintergrund, Profilbild, Interessen, Freundesliste und/oder Follower und andere öffentlich verfügbare Informationen, sofern die nutzende Person all diese Informationen in seinem Social-Media-Profil oder auf einem der Social-Media-Profile der Fa. Udicare S.r.l. veröffentlicht hat.
• Weitere Informationen, die die nutzende Person durch Veröffentlichungen auf der Social-Media-Seite der Fa. Udicare S.r.l., Kommentare und/oder „Likes“ zu unseren Beiträgen, unseren Bildern oder durch das Versenden direkter Nachrichten zur Verfügung stellt. Darüber hinaus informieren wir die nutzenden Personen, dass die verschiedenen Social-Media-Plattformen personenbezogene Daten auch durch die Verwendung von Cookies sowie ähnlichen Technologien erheben, einschließlich der über soziale Netzwerke wie Facebook Insights, Facebook Pixel, Facebook Custom Audience, Facebook Lookalike Audience, LinkedIn Insight usw. gesammelten Cookies. In einigen Fällen, beispielsweise in Bezug auf unsere Facebook-Seite, handelt die Fa. Udicare S.r.l. als „Mitverantwortlicher“ zusammen mit Facebook bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Daher empfehlen wir den nutzenden Personen, die Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerks Facebook zu lesen, um zu verstehen, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet und behandelt. Die nutzende Person kann die verschiedenen Datenschutzerklärungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten der verschiedenen Social-Media-Plattformen der Fa. Udicare S.r.l. über die nachstehend aufgeführte Liste finden:
- Link zur Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
- Link zur Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=it_IT
- Link zur Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
- Link zur Datenschutzerklärung von YouTube, bereitgestellt von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=it-US
- Zweck und Rechtsgrundlage unserer Erhebung und Verwendung von personenbezogene Daten
Wir verwenden personenbezogene Daten der nutzenden Personen zu folgenden Zwecken:
• Ermittlung des Publikums unserer Social-Media-Kanäle durch Erfassung demografischer Daten, Vorlieben und Interessen, um relevante Informationen bereitzustellen
• Analyse von Trends und Profilen zur Aufwertung, Anpassung, Personalisierung und Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie Mitteilungen an die nutzenden Personen
• Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen, die wir von der nutzenden Person erhalten
• Durchführung von Marktforschungen zur Verbesserung, Anpassung, Personalisierung unserer Dienstleistungen und Mitteilungen an die nutzenden Personen über die Social-Media-Seiten der Fa. Udicare S.r.l. auf Facebook, Instagram, LinkedIn und YouTube
• Empfehlung von Produkten und Dienstleistungen, die für die Personen, die unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen und/oder die potenzielle Kundschaft von Interesse sein könnten, zu kommerziellen Zwecken. Dabei werden automatisierte Mittel wie E-Mail oder direkte Nachrichten über unsere Social-Media-Seiten, z. B. über Facebook und/oder Instagram, nur verwendet, wenn dies nach den anwendbaren Marketingvorschriften zulässig ist
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten über die verschiedenen Social-Media-Seiten der Fa. Udicare S.r.l. erfolgt auf Grundlage von Art. 6, Abs. 1 lit. f DSGVO 679/2016, der wie folgt lautet: „die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen […]“.
- Weitergabe der personenbezogenen Daten
Wir werden die personenbezogenen Daten der nutzenden Personen keinesfalls veräußern, verkaufen, teilen oder offenlegen, außer in den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Fällen oder gemäß den bei der Datenerhebung festgelegten Bedingungen. Wie oben unter Abschnitt 2 erwähnt, können wir als Mitverantwortliche gemeinsam mit dem jeweiligen Social-Network-Anbieter, z. B. Facebook Inc., für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der nutzenden Personen über unsere Social-Media-Seiten handeln. Dies bedeutet, dass wir als Mitverantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der nutzenden Personen verantwortlich sind. Der entsprechende Verweis findet sich bereits in Abschnitt 3 dieser Datenschutzerklärung (s.o.). Das unterzeichnete Unternehmen kann die personenbezogenen Daten der nutzenden Person mit den verbundenen Unternehmen des Demant-Konzerns teilen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu liefern, zu verbessern und weiterzuentwickeln. Die zum Demant-Konzern gehörenden Unternehmen sind aus dem Organigramm im letzten Geschäftsbericht ersichtlich. Unser aktueller Geschäftsbericht ist auf www.demant.com verfügbar.
Darüber hinaus können wir die personenbezogenen Daten der nutzenden Personen mit unseren Dienstleistern für eine Reihe von Aufgaben teilen, wie:
• Unterstützung bei der Verwaltung und Fehlerbehebung unserer Website
• Beschaffung und Entwicklung unserer Produkte sowie Unterstützung der Vertriebsabteilung
• Erstellung von Werbekampagnen, z. B. über Facebook Custom Audiences und Facebook Lookalikes
• Bereitstellung von Diensten oder Systemen zur physischen oder elektronischen Datenspeicherung
In diesen Fällen teilen wir Kontoinformationen der nutzenden Personen nur, wenn es für die Erbringung der Dienstleistungen durch die Dienstleister erforderlich ist. Die genannten Dienstleister sind nicht berechtigt, personenbezogenen Daten der nutzenden Personen für andere Zwecke zu speichern oder zu nutzen, und müssen stets die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleisten. Wir können personenbezogene Daten der nutzenden Personen an Dritte weitergeben, darunter Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden und unsere Fachexperten, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, oder in unserem berechtigten Interesse, zur Einhaltung der Nutzungsbedingungen unserer Website oder aufgrund anderer mit der nutzenden Person geschlossener Vereinbarungen.
- Datenübermittlung an Drittländer
Um unsere Produkte und Dienstleistungen an die nutzenden Personen zu liefern, können wir personenbezogene Daten mit verbundenen Unternehmen des Demant-Konzerns teilen, die ihren Sitz außerhalb der Grenzen der EU / des EWR haben. Wenn wir personenbezogene Daten der nutzenden Personen außerhalb der Grenzen der EU / des EWR verarbeiten, werden wir technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um die in den geltenden Datenschutzgesetzen vorgeschriebenen Anforderungen zu erfüllen und die Wahrung der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die angemessene Garantien für die Wahrung der Vertraulichkeit, der Rechte und Grundfreiheiten der Kunden sowie für die Ausübung der damit verbundenen Rechte bieten.
- Speicherbegrenzung der personenbezogenen Daten
Wir speichern die personenbezogenen Daten der nutzenden Personen so lange, wie wir es für geschäftliche oder rechtliche Zwecke, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, für angemessen halten. Wir löschen personenbezogene Daten, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben, verarbeitet und gespeichert wurden, nicht mehr erforderlich sind. Wir speichern nur die Daten, zu deren Speicherung wir gesetzlich verpflichtet sind. Wenn eine nutzende Person einen unserer Beiträge auf sozialen Plattformen kommentiert, werden diese Kommentare gelöscht, sobald der betreffende Beitrag entfernt wird. Wir können jedoch einzelne Kommentare auch bereits früher löschen. Die nutzende Person kann ihren Kommentar jederzeit selbst löschen. Informationen, die über soziale Plattformen für einen bestimmten Zweck, etwa eine gezielte Marketingkampagne, erhoben werden, werden ein Jahr nach Abschluss der betreffenden Verarbeitungstätigkeit gelöscht. Einige Daten können nach der jeweiligen Kampagne zu Dokumentationszwecken bis zu zwei Jahre gespeichert werden. Wer detaillierte Informationen zu unserer Speicherpolitik wünscht, kann uns jederzeit unter den oben in Abschnitt 2 genannten Kontaktdaten kontaktieren.
- Rechte der nutzenden Person
Gemäß der Europäischen Verordnung 679/2016 kann die nutzende Person folgende Rechte ausüben:
• Recht auf Auskunft (Art. 15)
• Recht auf Berichtigung (Art. 16)
• Recht auf Löschung (Art. 17)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21)
Diese Rechte können Beschränkungen unterliegen, um die Wahrung der Vertraulichkeit Dritter, von Geschäftsgeheimnissen und Rechten des geistigen Eigentums zu gewährleisten oder um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen. Wer eines oder mehrere der oben genannten Rechte ausüben möchte, kann uns unter den in Abschnitt 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten kontaktieren.
- Recht auf Beschwerde
Bei Problemen bezüglich der Verwendung personenbezogener Daten der nutzenden Person steht das Unternehmen zur Verfügung, um Fragen der nutzenden Personen zu beantworten und Maßnahmen zu ergreifen, die gewährleisten, dass unsere Verfahren mit unseren Verpflichtungen im Einklang stehen. Wer mit der Art der Datenverwendung nicht zufrieden ist, hat das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen nationalen Datenschutzbehörde einzureichen. In Italien ist die zuständige nationale Datenschutzbehörde der Garante per la protezione dei dati personali. Die nutzende Person kann die Behörde unter folgender Adresse kontaktieren: Piazza di Monte Citorio 121, 00186, Roma (RM) E-Mail: garante@gpdp.it.
- Schutz Minderjähriger
Wir bieten Lösungen für Minderjährige an, aber unsere Social-Media-Seiten auf Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn sind nicht darauf ausgelegt, personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 13 Jahren zu erheben. Wir erheben nicht vorsätzlich personenbezogene Daten von Personen unter 13 Jahren.
- Websites Dritter
Die Social-Media-Seiten der Fa. Udicare S.r.l. (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn) können Links zu Websites anderer Unternehmen und Organisationen enthalten. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter; wenn die nutzende Person daher Informationen über deren Datenerhebungsmethoden und Datenschutzrichtlinien wünscht, empfehlen wir, sich direkt an diese Anbieter zu wenden
- Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern und eine neue Version auf der Website www.audika.it sowie auf unseren Social-Media-Seiten wie Facebook, Instagram, YouTube und/oder LinkedIn zu veröffentlichen.
Stand: 29.09.2025 Udicare Srl