Skip to main content

6 Anzeichen und Symptome von Hörverlust

Die Symptome einer Schwerhörigkeit hängen von der Art, dem Grad und der Ursache des Hörverlustes ab.

Wenn Sie eines der folgenden Symptome erkennen, empfehlen wir Ihnen einen kostenlosen Hörtest in einem Hörzentrum in Ihrer Nähe.

1. Schwierigkeiten beim Verfolgen von Gesprächen
Schwierigkeiten beim Verfolgen von Gesprächen mit mehr als zwei Personen oder bei Hintergrundgeräuschen
2. Undeutliche Telefongespräche
Schwierigkeiten beim Verfolgen von Telefongesprächen in ruhigen und lauten Umgebungen
3. Leute scheinen zu murmeln
Sie bitten die Leute oft, sich zu wiederholen. Geräusche klingen undeutlich oder die Leute scheinen zu murmeln
4. Schwierigkeiten beim Erkennen von Geräuschen
Sie haben Schwierigkeiten zu erkennen, woher die Geräusche kommen
5. Signale von Tinnitus
Sie hören ein Summen oder Pfeifen in den Ohren (genannt Tinnitus)
6. Sie drehen den Fernseher zu laut
Ihre Freunde und Familie sagen, dass Sie den Fernseher zu laut drehen

Erkennen Sie eines der oben genannten Anzeichen für einen Hörverlust?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie eines oder mehrere der oben aufgeführten Anzeichen für einen Hörverlust erkennen, aber auch wenn Sie denken, dass Sie diese Zeichen bei einem geliebten Menschen erkennen, sollten Sie einen Hörtest in Betracht ziehen, oder der Person, die Sie lieben, vorschlagen. Bitte beachten Sie, dass der Test in den Audika-Hörzentren völlig kostenlos ist.

Sollten Sie einen Hörtest machen? Beantworten Sie das Online-Quiz, um es herauszufinden!

Beantworten Sie diese 4 Fragen, um herauszufinden, ob Sie einen Hörtest machen müssen.

Frage 1: Rund um den Tisch
Haben Sie Schwierigkeiten, Unterhaltungen in Anwesenheit von vier oder mehr Personen zu verfolgen?
Haben Ihnen Familienmitglieder oder Freunde empfohlen, einen Hörtest zu machen?
Haben Sie jemals Schwierigkeiten, zu verstehen, was andere sagen, weil Sie nicht gut hören können?
Stellen Sie die Lautstärke des Fernsehers oder Radios manchmal höher, obwohl die Lautstärke für andere hoch genug ist?

Ihr Ergebnis:

Bei dieser Gelegenheit kann nicht festgestellt werden, ob Sie einen Hörtest benötigen

Ihre Antworten weisen nicht darauf hin, dass Sie Symptome von Hörverlust haben. Wenn Sie jedoch Hörprobleme haben, empfehlen wir Ihnen, einen Hörtest in einem unserer Zentren zu buchen.

Buchen Sie einen kostenlosen Hörtest:

Das Ergebnis ist indikativ. Ein persönlicher Hörtest kann feststellen, ob Sie einen Hörverlust haben.

Ihr Ergebnis:

Es scheint, dass Sie einen Hörtest benötigen

Ihre Antworten deuten darauf hin, dass Sie einige Symptome von Hörverlust haben. Wir empfehlen Ihnen, einen Hörtest in einem unserer Zentren zu buchen.

Buchen Sie einen kostenlosen Hörtest:

Das Ergebnis ist indikativ. Ein persönlicher Hörtest kann feststellen, ob Sie einen Hörverlust haben.

Ihr Ergebnis:

Ein Hörtest wäre hilfreich

Ihre Antworten deuten darauf hin, dass Sie Symptome von Hörverlust haben. Wir empfehlen Ihnen dringend, einen Hörtest in einem unserer Zentren zu buchen.

Buchen Sie einen kostenlosen Hörtest:

Das Ergebnis ist indikativ. Ein persönlicher Hörtest kann feststellen, ob Sie einen Hörverlust haben.

Grad der Schwerhörigkeit

Der Grad des Hörverlustes bezieht sich auf den Schweregrad der Schwerhörigkeit, die im Allgemeinen als gering, mittel, schwer oder hochgradig eingestuft wird.

Kann in Dezibel (dB) gemessen werden, bezogen auf die Lautstärke, die der Ton haben muss, um gehört zu werden.

Illustrazione di un orecchio con onde riguardante la perdita uditiva normale
Normales Gehör (≤20 dB)
Keine Symptome von Hörverlust.
Illustrazione di un orecchio con delle onde riguardante la perdita uditiva lieve
Geringer Hörverlust (20-40 dB)
Leise Gespräche sind schwer zu hören, besonders in lauten Umgebungen.
Illustrazione di un orecchio con onde riguardante la perdita uditiva moderata
Mittelgradiger Hörverlust (40-70 dB)
In lauten Umgebungen oder Gruppensituationen ist es schwierig, einem Gespräch zu folgen.
Illustrazione di un orecchio con onde riguardante la perdita uditiva grave
Schwerer Hörverlust (70-90 dB)
Die Leute müssen laut sprechen, um gehört zu werden.
Illustrazione di un orecchio con onde riguardante la perdita uditiva profonda
Hochgradiger Hörverlust (≥ 90 dB)
In den meisten Umgebungen fällt das Hören schwer.

Arten von Hörverlust

Verlust des sensorineuralen Hörvermögens
Die häufigste Art von Hörverlust wird als sensorineuraler Hörverlust bezeichnet. Kann durch Beschädigung der winzigen Haarzellen im Innenohr oder des Hörnervs verursacht werden. Diese Art von Hörverlust kann oft mit Hilfe von Hörgeräten behandelt werden. 

Schallleitungsschwerhörigkeit
Diese Art von Hörverlust wird durch ein mechanisches Problem im mittleren oder äußeren Teil des Ohres verursacht. Eine Schallleitungsschwerhörigkeit kann auch durch eine Verstopfung des Gehörgangs verursacht werden, z. B. durch Ohrenschmalz, das verhindert, dass der Schall das Trommelfell erreicht. Kann durch die Verwendung von Hörgeräten oder anderen medizinischen Optionen bewältigt werden. 

Gemischter Verlust des Gehörs
Gemischter Hörverlust tritt auf, wenn sowohl der sensorineurale als auch der leitende Aspekt beteiligt sind.

Fakten rund um den Hörverlust

Hörverlust ist häufiger als Sie denken.

Hörverlust ist die dritthäufigste Erkrankung bei Erwachsenen
Etwa jeder fünfte hat die Symptome und tatsächlich einen Hörverlust
Durchschnittlich warten Menschen mit Hörverlust 7 bis 10 Jahre, bevor sie sich behandeln lassen

Was sind die Ursachen von Hörverlust?

Durch das Verstehen der Ursache Ihrer Hörprobleme erhalten unsere Fachleute die notwendigen Informationen für Ihren Rehabilitationsprozess. Auf diese Weise können sie Ihnen die besten Optionen für Ihre spezifische Behandlung empfehlen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, umgehend mit einem Hörgeräteakustiker zu sprechen, falls Sie feststellen sollten, dass Sie unter den Symptomen einer Schwerhörigkeit leiden.

Einige der häufigsten Ursachen für Hörverlust:

  • Altern
  • Exposition gegenüber übermäßigem Lärm
  • Unfall
  • Virusinfektionen (wie Masern und Röteln)
  • Ansammlung von Ohrenschmalz
  • Ototoxische Medikamente (Arzneimittel, die das Gehör schädigen)
  • Genetik

Die Ratschläge der Audiologen von Audika

Wenn Sie ein Heilmittel für Ihren Hörverlust suchen, sollten Sie so schnell wie möglich einen Hörakustiker kontaktieren.

Dies ist wichtig, um die Qualität Ihres Lebens zu verbessern, damit Sie wieder Ihre Lieblingsaktivitäten ausüben können, wie z. B. an Gesprächen mit Freunden und Familie teilnehmen oder Ihre Lieblingsfernsehsendung ansehen.

Buchen Sie einen KOSTENLOSEN Hörtest

Behandlung von Hörverlust

Oft ist die Hörversorgung ein möglicher Weg. Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten, die beste Lösung für Ihren speziellen Fall hängt vom Grad der Schwerhörigkeit und den zugrunde liegenden Ursachen ab.

Die beste Lösung für die Hörversorgung hängt von folgenden Aspekten ab:

  • Typologie des Hörverlustes
  • Grad des Hörverlustes
  • Ursachen für Hörverlust
  • Lebensstil, persönliche Interessen, ästhetische Vorlieben und Kommunikationsbedürfnisse

Behandlung von Hörverlust Einen Test buchen

Immagine di una donna a cui viene applicato un apparecchio acustico dietro l'orecchio

Wie man Hörverlust vorbeugt

Es gibt Lebensstile und Vorsichtsmaßnahmen, die im Hinblick auf die Vorbeugung von Hörverlust gesünder sind als andere.

Erfahren Sie mehr über gesunde Hörpraktiken und Schutzlösungen, die Ihnen helfen können, Hörverlust so gut wie möglich zu verhindern.

Häufige Fragen zum Hörverlust

Quellen

1. Kochkin, Sergei (2009) ”MarkeTrak VIII: 25 anni di andamenti del mercato della salute dell'udito” The Hearing Review, vol. 16, no. 11.
2. McCormack, A. & Fortnum, H. Perché i portatori di apparecchi acustici non li indossano? Int J Audiol. Maggio 2013; 52(5): 360–368.
3. Chisolm, T. H., Johnson, C. E., Danhauer, J. L., Portz, L. J. P., Abrams, H. B., Lesner, S., … Newman, C. W. (2007). Un' analisi sistematica della qualità della vita in relazione alla salute e degli apparecchi acustici: Rapporto finale dell'American Academy of Audiology Task Force sui vantaggi offerti dall'amplificazione per la qualità della vita legata alla salute degli adulti. Rivista dell'Accademia Americana di Audiologia, 18(2), 151-183
4. Masterson EA, Bushnell PT, Themann CL, Morata TC. Problemi uditivi tra i lavoratori esposti al rumore — Stati Uniti, 2003–2012. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 2016;65:389–394. DOI: http://dx.doi.org/10.15585/mmwr.mm6515a2
5. Haile et al. Prevalenza della perdita uditiva e anni vissuti con la disabilità, 1990–2019: risultati dello studio Global Burden of Disease Study del 2019. The Lancet. Marzo 2021 https://doi.org/10.1016/S0140-6736(21)00516-X
6. https://www.loyolamedicine.org/newsroom/blog-articles/navigating-life-hearing-loss
7. https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/deafness-and-hearing-loss
8. https://www.nia.nih.gov/health/hearing-and-hearing-loss/hearing-loss-common-problem-older-adults